Richtiges Heizen und Lüften
Jedes Jahr im Übergang vom Sommer zum Winter ist es wieder wichtig, sich über richtiges Heizen und Lüften der Wohnungen zu informieren.
Richtiges Heizen und Lüften fördert nicht nur das gesunde Raumklima, sondern ist auch noch gut für den persönlichen Geldbeutel des Mieters.
Durch die falsche Raumfeuchtigkeit und Raumtemperatur kann der viel gehasste Schwarzschimmel an den Wänden und zum Teil auch an den Möbeln entstehen, denn zu geringe Raumtemperatur kann nicht genügend Feuchtigkeit aufnehmen und es kommt zu Kondensation und Nässe im Wohnbereich.
Richtiges Heizen und Lüften ist ganz einfach, wenn man ein paar Tipps berücksichtigt:
- Achten Sie auf die Temperatur. Die Temperatur der Wohnung sollte nicht dauerhaft unter 18° fallen.
- Heizungen nie ganz ausstellen. Ständiges wieder neu aufheizen kostet viel Energie und damit viel Geld.
- Kein Überschlagheizen. Jeden Raum für sich alleine richtig Heizen und Lüften. Der zweite Raum bekommt sonst nur die verbrauchte und feuchte Luft ab.
- Stoßlüften ist richtiges Lüften. Nur bei komplett geöffnetem Fenster findet ein richtiger Luftaustausch statt, alles andere dient nur dem Auskühlen der direkten Wände neben dem Fenster.
- Wann lüftet man, wie lange? Morgens und abends einen kompletten Luftaustausch vornehmen, d.h. 15 Minuten geöffnetes Fenster. Tagsüber nur lüften von Räumen, in denen sich Personen aufhalten.
- Aber beachten: Je kälter die Außentemperatur, desto kürzer ist die Lüftungszeit.
Die Umsetzung dieser Tipps zum richtigen Heizen und Lüften fördert Ihre Lebensqualität in Ihrer Wohnung. Die Wohnung sollte ein Rückzugsort des Einzelnen sein, und Behaglichkeit und Gemütlichkeit verbreiten, und nicht schimmelig und kalt sein.
Sollten Sie weitere Fragen zum Thema richtiges Heizen und Lüften haben, können Sie sich jederzeit an Ihren Vermieter wenden, aber auch der Mieterverein beantwortet gerne Ihre Fragen.
Zur eigenen Kontrolle, ob Sie auch richtiges Heizen und Lüften umsetzen, gibt es sogenannte Klimatherm Messgeräte. Diese zeigen Ihnen verlässlich die Raumtemperatur und Raumfeuchte an, und Sie wissen, dass Sie die Tipps zum richtigen Heizen und Lüften komplett umgesetzt haben, oder ob Sie noch nachbessern müssen.